Der heilige Sebastian
Dieser Märtyerer des dritten Jahrhunderts wird oft in der Kunst dargestellt. Er ist wenig bekleidet an einem Baumstamm gebunden und mit Pfeilen durchbohrt. Der Überlieferung nach war er Soldat und unter Kaiser Diokletian wurde er zum Tod verurteilt, weil er bekennender Christ war. Er wurde von Pfeilen getroffen, aber unter der Pflege einer christlichen Witwe wurde er wieder gesund. Er bekannte sich erneut zu Christus und wurde darauf laut Überlieferung am 20. Januar 288 erschlagen. Aufgrund der Pfeile wurde er v.a. im Spätmittelalter als Patron gegen die Pest verehrt.
Besonders in dieser Zeit der weltweiten Corona Krankheit:
Hl. Sebastian, bitte für uns!