Impulse für die Karwoche
Ostermontag
Wahrheit setzt sich durch
Lied des Tages: Jesus ist Kommen
Der heutige letzte Impuls widmet sich bewusst nicht der am Ostermontag üblicherweise verkündeten Emmaus-Geschichte, sondern wählt den Alternativtext und knüpft am Ostermorgen an …
Noch während die Frauen unterwegs waren, siehe, da kamen einige von den Wächtern in die Stadt und berichteten den Hohepriestern alles, was geschehen war. Diese fassten gemeinsam mit den Ältesten den Beschluss, die Soldaten zu bestechen.
- Nicht nur die Frauen sind sehr erschüttert von der Begegnung mit dem Engel Gottes und von der Nachricht der Auferstehung Jesu, auch die Wächter des Grabes. Von ihnen wird berichtet, dass sie „wie tot“ in Schockstarre waren.
- Das Geschehen am Grab lässt den Wächtern keine Ruhe, sie eilen nach Jerusalem hinein und erzählen den Verantwortlichen, was passiert ist.
- Interessant: Den Beschluss, die Soldaten mundtot zu machen, fassen allein die Hohenpriester und die Ältesten. Offenbar sind die Wächter-Soldaten zum Glauben an Jesus gekommen und waren drauf und dran die frohe Botschaft weiterzuerzählen.
Ostersonntag
Ein Hoch auf das Leben!
Lied des Tages:
So hoch der Himmel ist
Nach dem Sabbat, beim Anbruch des ersten Tages der Woche, kamen Maria aus Mágdala und die andere Maria, um nach dem Grab zu sehen. Und siehe, es geschah ein gewaltiges Erdbeben; denn ein Engel des Herrn kam vom Himmel herab, trat an das Grab, wälzte den Stein weg und setzte sich darauf. Sein Aussehen war wie ein Blitz und sein Gewand weiß wie Schnee.
- Als die zwei Frauen im Morgengrauen zum Grab Jesu kommen, bebt die Erde.
- Ich denke dabei unweigerlich an den Karfreitag und das Erdbeben bei der Sterbestunde Jesu.
- Als gläubige Juden muss den Frauen klar gewesen sein, dass hier etwas göttliches passiert: Schon im Alten Testament gehen Gottesbegegnung oft mit einem Erdbeben und einem Gewitter einher und rufen bei den betroffenen Menschen Angst und Schrecken hervor.
Karsamstag
Aushalten, Warten, Hoffen
Lied des Tages:
In der Stille angekommen
https://www.youtube.com/watch?v=LEHF0vdDIEo
Der Karsamstag verlangt uns postmodernen Christen, die wir längst von der Auferstehung Jesu und von seinem Sieg über den Tod wissen, viel ab: Mit den Jüngern Jesu Wache halten am Grab, hoffen, bangen, warten, die Ungewissheit aushalten. Das sind nicht gerade Tugenden, die uns gut liegen…
Um genau dieser Sabbat-Grabesruhe Raum zu geben, ist der Karsamstag traditionell ein stiller und „liturgie-freier“ Tag. Auch in den Evangelien, die Kreuzweg und Kreuzigung Jesu ziemlich detailliert schildern, findet sich kaum etwas zur Zwischenzeit zwischen Tod und Auferstehung Jesu. Deshalb steigt dieser Impuls am späteren Abend des Karfreitags ein…
Und siehe, da war ein Mann mit Namen Josef, ein Mitglied des hohen Rats und ein guter und gerechter Mensch. Dieser hatte ihrem Beschluss und Vorgehen nicht zugestimmt. Er war aus Arimathäa […] und wartete auf das Reich Gottes.
- Josef musste mitansehen, wie seine Kollegen im Hohen Rat Jesus ans Kreuz brachten. Auf ihn hatte er im Stillen all seine Hoffnung gesetzt. Welche Enttäuschung!
- Sein Gewissen treibt ihn an, Jesus diesen Liebesdienst zu erweisen und ihm ein würdiges Begräbnis zu ermöglichen, wenn er schon den Tod eines Verbrechers sterben musste…
- Jesus, auch mitten unter uns gibt es viele gute und gerechte Menschen. Stärke sie, mutig das Gute zur rechten Zeit zu tun!
Karfreitag
Gewalt ist nicht sein Weg
Lied des Tages: Dort am Kreuz
https://www.youtube.com/watch?v=oSmubI8L2nw
Jesus ging mit seinen Jüngern hinaus, auf die andere Seite des Baches Kidron. Dort war ein Garten; in den ging er mit seinen Jüngern hinein. Auch Judas, der ihn auslieferte, kannte den Ort, weil Jesus dort oft mit seinen Jüngern zusammengekommen war.
- Der Garten Getsemani, einst ein Ort der freundschaftlichen Zusammenkunft, wird nun zu Jesu Schicksalsort.
- Jesus, du hast Angst und bis verzweifelt. Nichts ist selbstverständlich.
- Du bist zwar noch körperlich bei deinen Jüngern, aber im Geiste, beim Beten, schon beim Vater. Das allein vermag dir Kraft zu geben.
Gründonnerstag
Anteil haben
Lied des Tages:
Bleibet hier und wachet mit mir
https://www.youtube.com/watch?v=5QN9xJEyu7s
Es war vor dem Paschafest. Jesus wusste, dass seine Stunde gekommen war, um aus dieser Welt zum Vater hinüberzugehen. Da er die Seinen liebte, die in der Welt waren, liebte er sie bis zur Vollendung.
- Alles ist bereit Jesus, für dein letztes Abendmahl mit deinen Jüngern, für dein letztes Mahl mit uns.
- Du könntest jetzt einfach der Dinge harren oder deine Jünger mit Worten darauf einschwören, was sie bald erwartet. Deine Art ist aber eine andere…
Mittwoch
Verraten und verkauft
Lied des Tages: Noch nie
https://www.youtube.com/watch?v=XhYs0oFOtuU
In jener Zeit ging einer der Zwölf namens Judas Iskariot zu den Hohenpriestern und sagte: Was wollt ihr mir geben, wenn ich euch Jesus ausliefere? Und sie zahlten ihm dreißig Silberstücke.
Von da an suchte er nach einer Gelegenheit, ihn auszuliefern.
- Judas ist entschlossen, das Böse zu tun. Jesus, er gab vor, dein Freund zu sein… jetzt wird er dich ans Messer liefern.
- Er geht bewusst nicht zur Vertretung der Staatsmacht, sondern zu den obersten geistlichen Führern der Juden. Denn Judas weiß: Hier wird sein Anliegen nicht auf taube Ohren stoßen.
- Allein der Verrat ist ein Verbrechen an der Liebe. Aber damit auch noch eine Menge Geld zu verdienen… Jesus, mir fehlen die Worte dafür!
- Auch in unserem Leben gibt es nicht wenige Unrechtssysteme, wo Menschen Profit daraus schlagen, Andere zu verraten. Habe ich auch Anteil daran?
Dienstag
Ein Stück Brot, das alles verändert
Lied des Tages:
Dieses kleine Stück Brot
https://www.youtube.com/watch?v=wuJzGqqEwrk
In jener Zeit, als Jesus mit seinen Jüngern bei Tisch war, wurde er im Innersten erschüttert und bekräftigte: Amen, amen, das sage ich euch: Einer von euch wird mich verraten. […]
- Jesus, du ahnst zwar, was dich erwartet. Trotzdem macht dich das nicht abgebrüht. Beim Anblick deiner Freunde tut es dir im Herzen weh: einer deiner engsten Vertrauten wird dein Verräter sein.
- Das Drücken im Bauch verrät mir: Jesus, ich leide mit dir!
- Gleichzeitig bin ich mir aber bewusst: es gibt auch Momente, wo ich zur Verräterin/ zum Verräter geworden bin. Jesus, verzeih mir!
Montag
Kraft tanken für das, was kommt
Lied des Tages:
Wo ich auch stehe
https://www.youtube.com/watch?v=3R2WBjyCEZE
Jesus kommt nach Jerusalem. Er ist entschlossen, dort muss er hin, damit sich erfüllt, was in der Schrift geschrieben steht. Auch wenn seine Jünger ihn begleiten und ihn vor manchem Übergriff schützen wollen, ist ihm sicherlich mulmig zumute. Er weiß, dort in Jerusalem, ist nicht nur das Haus seines Vaters, dort sind auch die Häuser derer, die ihn töten wollen.
Vielleicht kehrt Jesus gerade wegen dieser düsteren Aussicht vorher noch bei seinen Freunden Maria, Marta und Lazarus ein…
Sechs Tage vor dem Paschafest kam Jesus nach Betanien, wo Lazarus war, den er von den Toten auferweckt hatte. Dort bereiteten sie ihm ein Mahl;
- Bei seinen Freunden, holt sich Jesus Kraft für das, was ihn in Jerusalem erwartet. Er weiß, sie vertrauen auf ihn und vertrauen auf Gott
- Was würde ich machen, Jesus, wenn du in dieser Situation in mein Haus kommen würdest? Dich auch bewirten? Dich verstecken? Dir zur schnellen Flucht raten?
Sonntag
Sing wie niemals zuvor! Bete den König an!
Lied zum Tag: Zehntausend Gründe
https://www.youtube.com/watch?v=J0rvsNxnHyw
Als sie sich Jerusalem näherten und nach Betfage am Ölberg kamen, schickte Jesus zwei Jünger aus und sagte zu ihnen: geht in das Dorf, das vor euch liegt; dort werdet ihr eine Eselin finden und ein Fohlen bei ihr. Bindet sie los und bringt sie zu mir!
Und wenn euch jemand zur
Rede stellt, dann sagt: der Herr braucht sie, er lässt sie aber bald zurückbringen. […]
- Heute lasse ich mich senden, wie Jesus die Jünger gesendet hat! … Herr, bitte zeige mir: wozu brauchst du mich heute?
- Zu zweit geht es oft leichter …. Jesus, bitte zeig mir: mit wem kann ich dir heute helfen?